2

Minuten benötigt das ca. 8 m breite und 62 cm hohe Wehr, um händisch abgesenkt zu werden.

Schwerpunkt war hierbei die planerische Medienkoordinierung an den Schnittstellen zwischen bestehenden Versorgungstrassen, bestehenden und neuen Verkehrsanlagen sowie den Ingenieurbauwerken „Brücke“ und „Gewässer“.
Das Realisierungsgebiet beinhaltet den Straßenzug Rathausbrücke bis zu den Straßenanbindungen am Benediktplatz und am Wenigemarkt sowie den südlichen Teil der Breitstrominsel.
Im Rahmen des Wasserbaus wurde eine Wehranlage in den rechten der beiden Teilströme der Gera installiert, um der Feuerwehr den Zugang zur Mittelinsel an der Krämerbrücke jeder Zeit zu ermöglichen.

Planungsziele

  • Objektplanung der Verkehrsanlagen
  • Koordinierung aller Versorgungstrassen in allen Leistungsphasen
  • Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes während der Bauzeit
  • Wasserbauliche Leistungen östlicher Teilstrom:
    • Entnahme Mittelpfeiler
    • Rückbau der Staustufen / Wehre
    • Einbau Segmentwehr zur Wasserstandsregulierung im Bedarfsfall
    • Montage Hubwerk an der Brücke
  • Wasserbauliche Leistungen westlicher Teilstrom:
    • Entnahme Mittelpfeiler
    • Rückbau der Staustufen / Wehre
    • Fischgängigkeit, Barrierefreiheit nach Wasserrahmenrichtlinie
    • Vorsehen einer demontierbaren Dammbalkenanlage für temporäres Absperren

Weitere Projekte

Klärwerk Ruhleben - ein wesentlicher Bestandteil des Netzwerks der sechs Berliner Klärwerke

Um langfristig die aktuelle Kapazität des Klärwerk Ruhleben auch im Hinblick auf zukünftige Anforderungen genehmigungskonform zu bewältigen, haben die Berliner Wasserbetriebe im Jahr 2015 ein mehrstufiges Standortentwicklungskonzept entwickelt.

mehr

Umweltschutz in seiner klarsten Form: Erweiterung der Verbandskläranlage Arnstadt

Erweiterung der Verbandskläranlage Arnstadt erfolgte in 2 Etappen von 80.000 EW auf 100.000 EW und von 100.000 EW auf 140.000 EW .

mehr

Historischer Neumarkt an der Dresdner Frauenkirche

Das Ziel der Maßnahme bestand darin, die im 2. Weltkrieg zerstörte historische Platzfläche als auch die angrenzenden Straßenzüge nach Vorbild damaliger zeitgenössischer Architektur wiederherzustellen.

mehr

Ersatzneubau des Wasserwerks Allmendfeld - Nachhaltige Wassergewinnung mit moderner Technik

Das Wasserwerk Allmendfeld behandelt Grundwasser, das natürlicherweise mit unterschiedlichen Belastungen an Eisen und Mangan behaftet ist. Das vorrangige Ziel der Aufbereitung besteht darin, sicherzustellen, dass die strengen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten werden.

mehr

Wir benutzen Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Sofern Sie unsere bereitgestellten Videos und Kontaktformulare nutzen möchten, bitten wir um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies durch Youtube und Google.